Dein Vergleichsportal bei Baustellenradios
Funktionen Radio

Die Funktionen des Baustellenradios

Mit einem Baustellenradio kann überall dort Musik gehört werden, wo ein normales Radio längst den Geist aufgeben wird. Doch Baustellenradios können mehr als robust, oder vor Spritzwasser geschützt zu sein.

Naturgemäß hat jeder Benutzer andere Ansprüche an sein Baustellenradio. Daher musst du beim Kauf abwägen, welche Funktionen beziehungsweise welche Ausstattungsfeatures hinsichtlich deiner persönlichen Prioritäten am wichtigsten sind.

Davon abgesehen verfügen jedoch fast alle Baustellenradios, die gegenwärtig auf dem Markt sind, im Prinzip über die nachfolgenden Ausstattungen, Eigenschaften und Funktionalitäten:

Stabilität und Transportmöglichkeiten

Ein sehr wichtiger Punkt ist die Stabilität des Geräts und der Schutz gegen äußere Einwirkungen wie Stöße, Stürze, Rauch, Staub und ähnliches. Um das Radio dagegen unempfindlich zu machen, wird es mit einem speziell abgedichteten Gehäuse aus stabilem Material sowie ggf. einem zusätzlichen Schutzrahmen versehen.

Wichtig ist aber auch, dass sich Baustellenradios gut transportieren lassen. Hierzu tragen in erster Linie ihr relativ geringes Gewicht und die kompakte Bauweise bei. Insbesondere im Vergleich zu anderen Geräten, die auf einer Baustelle eingesetzt werden (Bohrmaschinen, Bohrhammer, Sägen etc.), ist das Baustellenradio relativ klein und leicht.

Vielfältige Funktionen zum Radioempfang

Der Radioteil der meisten Baustellenradios erlaubt den Empfang von UKW/FM und MW/AM. Damit sind die beiden geläufigsten Frequenzbänder im Radiobetrieb abgedeckt. Alle großen Radiosender wie etwa Deutschlandfunk, Bayerischer Rundfunk, Westdeutscher Rundfunk, Südwestfunk und alle übrigen strahlen ihre Sendungen sowohl in MW als auch in UKW aus, wobei UKW seit Jahrzehnten zweifellos die größte Bedeutung im Radiobereich hat.

Falls du dich aber nicht nur auf das Radioprogramm beschränken möchtest - entweder weil dir dieses nicht zusagt oder weil du dein eigenes Programm machen und deine ganz persönlichen Vorlieben im Hinblick auf die Musik ausleben möchtest, dann sollte dein Baustellenradio neben dem reinen Radioempfang über weitere Funktionen verfügen. Hier einige Beispiele:

CD-Player

Der gute alte CD-Player ist auch heute noch vielfach gefragt und ermöglichst es dir, jederzeit deine Lieblingsmusik von CD auf der Baustelle zu hören.

MP3-Player / Dockingstation für iPhone & Co.

Das moderne Pendant zum CD-Player ist der MP3-Player. Auch mit ihm kannst du deine Lieblingssongs ganz einfach auf die Baustelle mitbringen. Noch einfach wird es übrigens, wenn das Baustellenradio über eine Dockingstation für Smartphones verfügt. Mit ihr kannst du die im Telefon gespeicherten Songs direkt über das Baustellenradio abspielen.

Ladestation für Elektrogeräte

Zu guter Letzt soll eine wichtige Funktion vieler Baustellenradios nicht unerwähnt bleiben. Sie verfügen über einen USB-Anschluss und ermöglichen es so, Akkus von Handys, Werkzeugen oder sonstigen Elektrogeräten aufzuladen. Sehr praktisch und für viele Nutzer unverzichtbar!

Unsere Testberichte basieren auf mehreren verschiedenen Testquellen, damit wir eine umfassende Produktbewertung bieten können. Neben den Testnoten anderer Testportale haben auch Amazon Kundenbewertungen einen Einfluss auf unsere Bewertung. Achten Sie bei der Auswahl der für Sie passenden Produkte darauf, dass wir sämtliche Produkte nie persönlich in der Hand hatte, sondern auf Basis der o.g. Punkte getestet und verglichen haben.
* = Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Alle Angaben innerhalb dieses Preisvergleichs sind ohne Gewähr.

Alle genannten Preise und Versandkosten beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (MwSt. inkl.). Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.