Ein Baustellenradio Makita gilt als robust und zuverlässig. Mit enormer Power beschallen Sie nicht nur die Baustelle, sondern auch den Hobbyraum und die Garage, damit die Arbeit besser von der Hand geht. Ein Baustellradio von Makita punktet mit vielen Features.
Das Innenleben ist durch einen Stahlrahmen stoßgeschützt. Eine umlaufende Gummierung schützt das Baustellenradio Makita vor Feuchtigkeit und Staub.
Nicht zuletzt punktet ein Baustellenradio von Makita durch eine einfache Bedienung. Der Klang eines Baustellenradios Makita lebt von der Lautstärke.
Sitz des Unternehmens: Japan
Gründungsjahr des Unternehmens: 1915
Schwerpunkte des Unternehmens: Elektro-, Akku-, Benzin- und Druckluftwerkzeuge, Holzbearbeitungswerkzeuge, Gartengeräte
Vorteile: unempfindlich, robust, lange Laufzeit im Akkubetrieb
Nachteile: bassdominerter Klang, Stromanschluss an der Frontseite
In einem dunklen Blaugrün mit Schwarz und im Zusammenspiel mit Weiß und Chrom zeigt sich das unempfindliche und schmutzresistente Design vom Baustellenradio Makita mit zwei seitlichen Lautsprechern, einem großen beleuchteten Display und reduzierten Bedienknöpfen sehr benutzerfreundlich. Standardmäßig sind eine Uhr und ein Wecker integriert. Die Sendersuche erfolgt automatisch. Die Stromversorgung des Gerätes wird über einen Makita Akku, der gleichzeitig auch viele Werkzeuge von Makita mit Strom versorgt oder über eine im Lieferumfang befindliches Netzteil sichergestellt. Zum Akkuwechsel wird beim Baustellenradio von Makita die durch einen zusätzlichen Verschluss gesicherte rückwertige Klappe aufgeklappt und der Akku entnommen. Das ist auch mit Arbeitshandschuhen möglich. Der mittige Lautstärkeregler dominiert das Bediendisplay. Durch Drücken des Lautstärkeknopfes erscheint die Menüauswahl. Die großen Bedienknöpfe für das Baustellenradio von Makita sind auf die nötigsten Funktionen reduziert.
Ein Baustellenradio von Makita wird nach der Ausstattung unterschieden. Das BMR 100 punktet mit Stahlrahmen und Gummiummantelung. Das Baustellenradio Makita BMR 102 verfügt dazu über eine erweiterte Akku-Aufnahme für Akkus von 7,2 bis 18 Volt. Zwei Line-In Eingänge für einen Stereo-Klinkenstecker werden ab diesem Modell Standard. Das BMR 102 in traditioneller Makita Optik und das BMR 102 in Weiß verfügen über einen XP4 Spritzschutz. In das Baustellenradio Makita 103 ist als Highlight ein Dockinganschluss für das iPhone oder das iPad eingebaut.
Das BMR 105 ist das neueste Baustellenradio Makita. Mit DAB/DAB+ Empfang steigert sich die Senderauswahl von MW und UKW auf den Empfang von digitalen Sendern. Die fünf Programmplätze lassen sich doppelt belegen, sodass statt der üblichen fünf Sender zehn Lieblingssender zur Verfügung stehen. Im Innenbereich findet sich der zweite Line-In Eingang und ein Mini-USB-Anschluss für ein Software Upgrade.